Iberico-Schwein: Haltung, Fütterung und Schlachtung
Das Iberico-Schwein ist eine der edelsten Schweinerassen der Welt. Es ist bekannt für sein aromatisches, saftiges Fleisch, das durch die besondere Haltung und Fütterung der Tiere geprägt wird. Hier erfahren Sie mehr über die artgerechte Haltung, die Fütterung und den Schlachtprozess des Iberico-Schweins.
Haltung des Iberico-Schweins
Das Iberico-Schwein stammt ursprünglich aus der Region rund um die spanische und portugiesische Iberische Halbinsel. Es wird traditionell in halbwilder Freilandhaltung gezüchtet. Diese Tiere haben viel Platz, um sich frei zu bewegen, was ihre Muskeln stärkt und zu der einzigartigen Fleischqualität beiträgt.
Die Iberico-Schweine leben in sogenannten Dehesas – weitläufigen Eichenwäldern, die für ihre Schattenspendung und als natürliche Nahrungsquelle bekannt sind. Diese extensive Haltung in der freien Natur fördert das Wohlbefinden der Tiere und verleiht dem Fleisch seinen einzigartigen Charakter.
Fütterung des Iberico-Schweins
Die Fütterung spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Iberico-Fleisches. In der Eichelmast, auch bekannt als "Montanera", werden die Schweine hauptsächlich mit Eicheln gefüttert. Dies verleiht dem Fleisch seinen unverwechselbaren Geschmack und die feine Marmorierung.
Je nach Fütterungsart werden Iberico-Schweine in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt:
- Bellota: Die höchste Qualitätsstufe. Diese Schweine fressen fast ausschließlich Eicheln während der Montanera.
- Cebo de Campo: Diese Schweine werden sowohl mit Eicheln als auch mit natürlichen Gräsern und Kräutern gefüttert.
- Cebo: Hier erhalten die Schweine eine Mischkost, die hauptsächlich aus Getreide und Hülsenfrüchten besteht.
Die Fütterung mit Eicheln sorgt für einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren im Fleisch, was nicht nur den Geschmack verfeinert, sondern auch gesundheitsfördernde Eigenschaften bietet.
Schlachtung des Iberico-Schweins
Der Schlachtprozess des Iberico-Schweins wird unter strengsten Qualitätsstandards durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Fleisch die hohe Güte erhält. Dabei wird großer Wert auf stressfreie Bedingungen gelegt, um die Fleischqualität nicht negativ zu beeinflussen. Nach der Schlachtung wird das Fleisch fachgerecht zerlegt und weiterverarbeitet, um das Beste aus jedem Teil des Tieres herauszuholen.
Dank dieser aufwändigen und respektvollen Schlachtmethoden bleibt das Fleisch zart und behält seinen unvergleichlichen Geschmack und seine Textur. Die Fleischstücke werden so behandelt, dass sie sich hervorragend für traditionelle Gerichte eignen, aber auch in modernen Küchen vielseitig einsetzbar sind.
Das Iberico-Schwein bietet Fleischkennern und Gourmets ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Kombination aus natürlicher Haltung, hochwertiger Fütterung und sorgfältiger Schlachtung macht dieses Fleisch zu einer Delikatesse, die auf der ganzen Welt geschätzt wird.